Regeln für Volle Transparenz
Liebe Transparenzschaffende,
legt mit uns das versiegelte und versteckte Wissen offen, dass uns alle etwas angeht!
Damit alle Transparenzschaffenden möglichst ungestört möglichst viel ans Tageslicht bringen können, haben wir ein paar Regeln für die gemeinsame Suche der Vollen Transparenz aufgestellt:
-
Die Regeln gelten für alle Teilnehmende sowie für die Informationsaufsicht selbst.
-
Das Recht zur Teilnahme wird durch den Erwerb eines Transparenztickets gewährt. Mit dem Erwerb eines Tickets erkennen Teilnehmende die Regeln an. Begleitpersonen von Menschen mit Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B benötigen kein Ticket.
-
Das Fotografieren und Filmen auf dem Event ist grundsätzlich erlaubt, sofern alle auf den entstehenden Bildern erkennbaren Personen ihre Genehmigung erteilen. Folgendes unterliegt nicht dem Anspruch an Volle Transparenz. Bildmaterial, welches ohne Genehmigung der abgebildeten Personen entsteht ist umgehend zu löschen. Die Aufzeichnung von Vorträgen ist untersagt. Aufzeichnungen werden während oder nach der Veranstaltung durch das VOC veröffentlicht.
-
Gegenseitige Rücksichtnahme und der Respekt allen Teilnehmenden, Talks und der Einrichtung gegenüber sind Voraussetzung für einen aufschlussreichen Aufenthalt im Transparenzzentrum. Wir tolerieren keine Belästigung oder Herabwürdigung von und durch Transparenzschaffende.
-
Teilnehmende, die Belästigung erfahren, können sich jederzeit an die Orga wenden. Die zuständigen Mitglieder der Transparenzaufsicht werden vor Ort persönlich, telefonisch und per E-Mail erreichbar sein. Kommunikation wird vertraulich behandelt und nicht ohne explizite Zustimmung mit Dritten transparent gemacht.
-
Sollte eine betroffene Person eine Klärung durch die Transparenzaufsicht wünschen, wird die fragliche Situation nach besten Kräften aus der Sicht aller Beteiligten dokumentiert. Wenn der Hergang so gut wie möglich geklärt ist, werden weitere Konsequenzen besprochen, sofern diese dann noch nötig sind. Die Orga behält sich vor Aussprachen einzuleiten, Teilnehmende um Distanz voneinander zu bitten oder werden notfalls die Verantwortlichen der Veranstaltung verweisen. Vorfälle werden anonymisiert dokumentiert.